Herzlichen Glückwunsch! Sie sind schwanger!

  • Lassen Sie sich geistig, aber auch körperlich auf Ihre Schwangerschaft ein.
  • Ernähren Sie sich gesund und ausgewogen mit viel frischem Obst, Gemüse und ballaststoffreichen Lebensmitteln. Auch mageres Fleisch ist für eine ausreichende Eisenversorgung in der Schwangerschaft wichtig!
  • Nehmen Sie ausreichende Mengen an Jod, Folsäure, Vit. D 3 und Omega 3 Fettsäuren zu sich. Entsprechende, auch gute Präparate gibt es zu kaufen.
  • Meiden sie Alkohol! Am besten verzichten sie ganz darauf.
  • Jede Zigarette, die Sie rauchen, muss ihr Kind mitrauchen! Ob es will oder nicht! Jetzt ist die beste Gelegenheit mit dem Rauchen aufzuhören!
  • Gegen zwei bis drei Tassen Kaffee am Tag hat keiner was.
  • Bewegen sie sich regelmäßig und gehen Sie viel an die frische Luft. Meiden sie hüpfende, körperlich belastende und gefährliche Sportarten.
  • Bei Übelkeit in der Frühschwangerschaft hilft oft schon die Umstellung auf 5 kleine, statt 3 große Mahlzeiten am Tag. Essen Sie noch vor dem Aufstehen ein Keks oder ein Stück Zwieback und trinken Sie einen Schluck! Ingwer hilft gut gegen Übelkeit. Auch Akupunktur kann man versuchen, z.B. bei der Hebamme. Oder ein Vitamin B Komplex, z. B. Folio Nausema. Wenn das alles nichts hilft, gibt es auch gut wirksame Medikamente gegen Schwangerschaftsübelkeit.
  • Verzichten Sie auf rohes Fleisch, Sushi, Tartar, Salami, rohen Schinken, Rohmilchkäse, Rohmilch und rohe Eier. Bei Camenbert entfernen Sie die Rinde. Waschen Sie Salat und Rohkostgemüse gründlich.
  • Nehmen Sie regelmäßig an den Schwangerenvorsorgeuntersuchungen in der Praxis und/oder bei der Hebamme teil.
  • Ab dem 35. Lebensjahr oder bei spezieller Indikation übernimmt die Krankenkasse die Abklärung möglicher kindlicher Fehlbildungen oder Chromosomenstörungen durch Chorionzottenbiopsie ab der 12. Schwangerschaftswoche (SSW) oder durch Fruchtwasserpunktion ab der 15. SSW sowie durch speziellen Feinultraschall in der 20. SSSW. Überdies steht eine weitere nicht invasive Methode (NIPT) zur Erkennung von Trisomien beim Ungeborenen zur Verfügung. Hierbei wird die DNA der Plazenta aus dem mütterlichen Blut gefischt und analysiert. Der Test (z.B. Harmonytest) hat eine Sicherheit von 99,7% für die Trisomie 21. Diese Untersuchung ist bei entsprechender Indikation, die der Arzt mit Ihnen zusammen feststellt, eine Leistung der gesetzlichen Krankenkasse.
  • Nehmen Sie ergänzende sinnvolle Vorsorgeuntersuchungen war, auch wenn die Krankenkasse diese nach den derzeitigen Mutterschaftsrichtlinien nicht bezahlt. Hier sind das Toxoplasmose und evtl. CMV-Screening und der Scheidenabstrich auf B-Streptokokken zu nennen.
  • Im zweiten Schwangerschaftsdrittel sollten Sie einen Routinecheck beim Zahnarzt vereinbaren.
  • Nehmen Sie ab der 26. bis 28 Schwangerschaftswoche an einem Geburtsvorbereitungskurs teil. Die Kosten hierfür trägt die Krankenkasse. Außerdem haben Sie während der Schwangerschaft und im Wochenbett zusätzlich Anspruch auf die Versorgung durch eine Hebamme.
  • Bei Blutungen aus der Scheide oder regelmäßig wiederkehrenden Schmerzen im Unterbauch (vorzeitige Wehen) wenden Sie sich umgehend an mich (Tel. 08031 / 17616). Außerhalb der Sprechzeiten stehen Ihnen jederzeit der gynäkologische Bereitschaftsdienst (Tel. 116 117) oder das Klinikum Rosenheim (Tel. 08031 / 365-02) zur Verfügung.
  • Wenn Sie verreisen möchten, tun Sie das am besten im 2. Drittel der Schwangerschaft. Dann ist meistens die Übelkeit vorbei und der Bauch noch nicht so dick, so dass die Reise kein Genuss mehr wäre. Wählen Sie Reiseziele mit guter medizinischer Versorgung. Meiden Sie Länder mit hohem Infektionsrisiko.
  • Stellen Sie sich in der 34. bis 36. Schwangerschaftswoche in der von Ihnen gewählten Geburtsklinik vor. Sie erhalten dafür von uns einen Überweisungsschein.
  • Lassen Sie sich bzgl. Impfungen in der SS und Impfungen für das Neugeborene beraten oder kaufen Sie sich ein entsprechendes Buch. Z.B. Impfen Pro & Contra von Dr. Martin Hirte. Der Kollege betreibt auch eine sehr gute webside mit aktuellen Informationen.
  • Zuletzt noch wirklich gute Internetseiten zum Thema Schwangerschaft:  
  • www.rund-ums-baby.de , www.schwangerundkind.de